What if?
25. Oktober 2012
Eröffnungskonferenz der DFG-Forschergruppe 1614 „Was wäre wenn? Zur Bedeutung, Epistemologie und wissenschaftlichen Relevanz von kontrafaktischen Aussagen und Gedankenexperimenten”
Die DFG-Forschergruppe „Was wäre wenn?“ ist unter Beteiligung ehemaliger und aktueller Cluster-Mitglieder an der Universität Konstanz, an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Université de Genève angesiedelt.
Eingeladen sind Vortragende aus Europa und den USA, deren Forschungsschwerpunkte in Philosophie, Linguistik, Wissenschaftstheorie und -geschichte, Literaturwissenschaft und Geschichtswissenschaft liegen. Die Vorträge und Diskussionen sind thematisch in vier Hauptabschnitte gegliedert, die sich nacheinander
- der Epistemologie von kontrafaktischen Aussagen und Gedankenexperimenten,
- deren Rolle in den verschiedenen Spezialwissenschaften,
- den semantischen und logischen Aspekten von kontrafaktischen Konditionalen und schließlich
- dem Zusammenhang zwischen Kontrafaktizität und Fiktionalität widmen.
Konferenzsprache ist englisch.
Tagungsprogramm
http://cms.uni-konstanz.de/what-if/opening-conference/
Programm und Abstracts
http://cms.uni-konstanz.de/what-if/opening-conference/conference-program-with-abstracts/
Do–Sa, 25.–27. Oktober 2012
Universität Konstanz, Senatssaal V 1001
Anmeldung und Kontakt
Wir bitten um (kostenfreie) Anmeldung:
Dr. Johannes Schmitt johannes.schmitt[at]uni-konstanz.de